Image Alt

Vitamin C für den Winter

Vitamin C für den Winter

Die Winterzeit ist für mich immer ein bisserl hart. Ich bin eher der Sonnen- und Wärmemensch und kämpfe mit der Kälte. Jetzt schau ich gerade nach draußen und es ist nicht nur trüb und grau, sondern es weht auch noch ein ganz wilder, grimmiger Wind… Brr…

Doch auch wenn ich noch so jammere, es wiederholt sich jedes Jahr und ab Oktober wird es kalt. Bis jetzt habe ich es auch immer überlebt, obwohl ich im Oktober davon nicht überzeugt bin. Ich weiß nicht wie es euch damit geht, doch viele genießen auch die kalte Zeit. Da brauch ich nur meinen Sohn angucken. Ich bin in vier Lagen eingepackt, sehe aus wie ein Michelin – Männchen und winsle. Er zieht über sein T-Shirt einen dünnen Black Metal Hoodie und fragt verwundert: “Ist dir kalt?“. Ja, so verschieden sind wir, aber wir müssen alle im Winter etwas besser auf unseren Körper achten, darum habe ich mir heute das Vitamin C herausgepickt.

  • Wasserlösliches Vitamin
  • Eines der wichtigsten Vitamine im Winter
  • Schützt und stärkt das Immunsystem
  • Entgiftet den Körper
  • Wichtiges Antioxidans
  • Kräftigt das Bindegewebe
  • Verbessert die Kalzium- und Eisenaufnahme
  • Bei einer ausgewogenen Ernährung ist der Vitamin C Gehalt immer erreichbar.

Wichtige Nahrungsquellen

  • Kartoffeln
  • Roter Paprika
  • Brokkoli
  • Spinat
  • Sanddornbeeren
  • Hagebutten
  • Schwarze Johannisbeeren
  • Dunkles Blattgemüse
  • Zitrusfrüchte
  • Kiwi

Rezept

Hirsetaler mit Kohlgemüse und Paprikasauce

HIRSETALER (8 Stk.)

  • 200 g Hirse
  • 2 Eier oder Eiersatz
  • 2 Zwiebeln

Varianten: Champignons, Zwiebel, Knoblauch, Zucchini, Karotten, Käse, Kräuter, Gewürze, …

Hirse lt. Packungsanweisung weichkochen. Etwas auskühlen lassen. In der Zwischenzeit gewähltes Gemüse klein schneiden. Die Zwiebeln in der Pfanne rösten und Gemüse mitrösten. In einer Schüssel die Hirse mit dem Gemüse vermengen und die Eier zugeben. Mit Lieblingsgewürzen abschmecken. Wenn nötig etwas Mehl oder Semmelbrösel zugeben und untermischen. Laibchen formen und in Öl ausbacken.

KOHLGEMÜSE

  • 100 g Fakespeck klein geschnitten
  • 250 g Kohl fein geschnitten
  • 2 Zwiebeln gehackt
  • Etwas Pflanzensahne
  • 200 ml Wasser
  • Stärke
  • Kümmel
  • Salz, Pfeffer

Die Zwiebeln in der Pfanne glasig dünsten. Den Speck zugeben und etwas mitrösten. Nun den Kohl, die Gewürze und das Wasser zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Falls zu viel Wasser verdampft, noch etwas zugeben. Zum Abschluss einen Schluck Sahne dazu und mit Stärke binden. Nochmals abschmecken!

PAPRIKASAUCE

  • 1 roter Paprika klein geschnitten
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 5 EL Ajwar
  • Etwas Pflanzensahne
  • Salz, Pfeffer
  • Geräucherter Paprika

Zwiebeln und Paprika in einem Topf anschwitzen. Ajwar und etwas Wasser zugegen. Gut durchrühren und solange köcheln bis der Paprika weich ist. Anschließend gut würzen und abschmecken. Mit Sahne verfeinern…

Susanne Spitzer

Susanne Spitzer, Ernährungsberaterin und vegan-vegetarische Köchin

Mein Name ist Susanne und ich bin vegan.

Vor ein paar Jahren war man als Veganer ein sonderbares Geschöpf und musste sich ständig rechtfertigen. Doch das hat sich nun geändert. Man ist noch immer ein bisserl merkwürdig, aber es wird nicht mehr mit dem Finger auf dich gezeigt. Viele Menschen denken immer mehr über ihre Ernährung, unseren Umgang mit den Tieren und über die Ausschlachtung unserer Erde nach und ziehen ihre Konsequenzen. Eine davon ist offensichtlich die Umstellung ihrer Ernährung. Immer mehr vegane Produkte kommen auf den Markt, Gemüse ist voll hipp und die veganen Regale im Supermarkt werden immer breiter und füllen sich. Doch oft wird die vegane Küche so kompliziert dargestellt. Aber da muss ich vehement widersprechen. Es ist so einfach.

Natürlich kannst du auch sieben Stunden schnipselnd und werkelnd für ein veganes 14 Hauben Menü in der Küche stehen. Musst du aber nicht, denn es kann auch schnell, leicht und saugut sein. Auch der Eiweiß-, Vitamin- und Mineralstoffhaushalt der Vegetarier und Veganer ist immer Thema. Doch auch Allesesser sollten genauso darauf achten. Also warum bei jeder Mahlzeit einen hochkomplizierten, wurzelziehenden Nährstoffcheck machen? Esst einfach, bunt, abwechslungsreich und genussvoll. Fertig! Habt Spaß an der Zubereitung, ob ihr jetzt viel Zeit habt oder nicht. Steckt eure ganze Liebe hinein und probiert einfach vieles aus.

Ich helfe gerne dabei…

Ich bin vegan-vegetarische Köchin, koche für Seminare und Workshops, die auf ihre Ernährung achten, gebe viele verschiedene Kochkurse, bin Ernährungsberaterin und baue mein Ayurveda Wissen in mein Leben und in meine Küche mit ein.

Ihr bekommt jetzt jeden Monat ein paar Infos über vegane Ernährung, Vitamine und Mineralstoffe und natürlich ein paar Rezepte von mir. Viel Freude damit…

50 plus und noch immer nicht alt…

Mein 40ster Geburtstag war großartig. Ich war noch nie so fröhlich, so ausgeglichen, so entspannt und so schön. Dann kam der 50er und ich freute mich richtig darauf. Ich habe mir nicht gedacht, dass dieser Tag den letzten Runden toppen kann. Doch… Er war noch besser! Ich war genauso fröhlich, ausgeglichen, entspannt und schön. Dazu kamen jetzt noch mein neu gewonnener Selbstwert, meine erkämpfte Freiheit, meine Selbständigkeit und viele neue Möglichkeiten, Wünsche und Träume. Ich fühlte mich rundum wohl.

Natürlich kommen ein paar Wehwehchen dazu und ich bin nicht wirklich die Sportlichste. Doch mit viel Bewegung (ich gehe sehr viel) und Yoga bin ich da gut dabei. Für mich ist die Ernährung natürlich ein wichtiger Punkt. Denn alles was ich mir an Gutem und Schlechtem zuführe, hat eine sofortige oder auch langfristige Auswirkung auf meinen Körper.

Ich lebe vegan und schaue sehr auf meine Ernährung. Das, denke ich, wird auch die Zukunft sein, da wir nicht mehr so grausam und verschwenderisch mit unserer Welt umgehen können.

Ich bin jetzt 55 und fühle mich fit und rundherum wohl.